März 29 Sa.
Der Fitness und der Umwelt etwas Gutes tun, und das noch bei schönem Wetter?
Das alles ist gut vereinbar unter der Aktion „Stuhr räumt auf“.
Jeder ist eingeladen, mit zu sammeln und die eigene Umgebung von Müll zu befreien.
Organisatorin vor Ort:
Förderverein „Gut Varrel“
Frau Irmtraut Schröder
Tel.: 04221/937192 oder
0172/9521797
Mail: fisvarrel@t-online.de
Treffpunkt:
Gutsscheune Varrel, An der Graft 4,
Parkplatz „Varreler Feld“
Gut Varrel unterstützt die fleißigen Helfer dabei mit Greifzangen und Müllsäcken.
Wir freuen uns über jeden, der bei der Aktion mitmacht!
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.
März 30 So. Kindersachenflohmarkt – Kirche Varrel
Bei Fragen zur Veranstaltung: 04221 / 5845311
Apr. 4 Fr.
Irish Spring Festival
mit Fil Campbell & Tom McFarland
4 Man Job
Cuas
und der Tänzerin Lenka Fairy
Das Irish Spring Festival zeigt seit vielen Jahren, was sich in der innovativen Musikszene Irlands tut.
Den Abend eröffnet das renommierte nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell & Tom McFarland. Ihre Songs bieten zuweilen einen etwas „schrägen“ Blick auf das Leben und laden mit zeitgenössischem und traditionellem Liedgut immer wieder auch zum Mitsingen ein. Die zweite Gruppe des Abends, 4 Man Job, hat ihren Bandsitz in Glasgow und gibt „schnörkellose“ traditionelle keltische Musik zum Besten. Für die Klangerlebnisse sind Ciaran Ryan (Tenorbanjo), Dylan Cairns-Hawarth (Fiddle), Luc McNally (Bazouki, Gesang) und Craig Baxter (Bodhrán) zuständig. Mit Cuas konnte eine Band gewonnen werden, die zu den derzeit vielversprechendsten der „Grünen Insel“ gehören und ihr Können äußerst eindrucksvoll auf die Bühne bringt. Méabh Ní Bheaglaoich (Akkordeon, Gesang), Nicole Ní Dhubhshláine (Konzertina, Flöte), Niamh Varian-Barry (Geige, Bratsche, Gesang) und Kyle Macaulay (Gitarre, Bouzouki) widmen sich vor allem der vielfältigen Musiktradition von West Kerry. Mitreißende Polkas und Slides, durchdachte neue Kompositionen und traditionelle Lieder stehen im Mittelpunkt. cAbgerundet wird der Abend wie immer durch Tanz. Lenka Fairy kommt aus Tschechien und lebt seit Jahren in Irland.
Apr. 20 So.
Am Ostersonntag, den 20. April 2025, wird der Förderverein Gut Varrel wieder sein traditionelles Osterfeuer veranstalten. Wie auch in den anderen Jahren ist der offizielle Beginn um 19:00 Uhr. Bereits um 18:30 Uhr startet das Ostereiersuchen für die kleinen Gäste.
Zum Schutz der Tiere, die sich im angesammelten Brenngut niedergelassen haben, wird bereits am Samstag das hinter der Gutsscheune angesammelte Holz noch einmal umgeschichtet. Bitte beachten – Angeliefert werden dürfen nur Gartenabschnitte aus Sträuchern und Bäumen.
Natürlich wird es reichlich zu Essen und zu Trinken geben. Schmalzbrote, Bratwurst, Pommes frites und Fischbrötchen sowie Glühwein, Sekt, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke.
Die durch den Ausschank erzielten Überschüsse fließen wie immer in den Ausbau und die Erhaltung der Gutsanlage. Das und die Hinterlassenschaften der Selbstversorger sind der Grund, warum wir darum bitten, auf das Mitbringen von Getränken zu verzichten.
Apr. 26 Sa.
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.
Akkordeonale
Internationales Akkordeon Festival
Innovativ und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument. Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinen Facetten. Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm: Inselsounds aus Sardinien mit Organetto (italienisches Akkordeon) und Launeddas (traditionelles sardisches Blasinstrument), klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk sowie erfrischender Gesang. Der Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen schert.
Musiker und Musikerinnen:
Helena Sousa Estevez (Spanien) – Klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten
Andrew Waite (Schottland) – High-Speed-Folk
Franziska Hatz (Österreich) – Wilde steirische Frohnatur
Peppino Bande (Sardinien) – Sardische Spezialitäten
Roberto Tangianu (Sardinien) – Launeddas
Servais Haanen (Niederlande) – Der Meister feiner Klänge
Johanna Stein (Deutschland) – Cello
Mai 10 Sa. Details folgen…
Mai 31 Sa.
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.
Juni 28 Sa.
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.
Abonnieren
❔ Bei Fragen zu einzelnen Veranstaltungen:
Wende dich bitte an den jeweils angegebenen Veranstalter.
Die Kontaktdaten findest Du auf der Detailseite der jeweiligen Veranstaltung.
Wir (der Förderverein) haben keine Kenntnisse über die jeweiligen Veranstaltungen.
📱 Gut informiert:
Synchronisiere deinen (Handy)-Kalender mit den Terminen auf Gut Varrel und verpasse kein Event. Einfach den „Abonnieren“ Button unterhalb der Termine nutzen.
Du findest das Gut Varrel hier:
Dort steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Den Weg dorthin erklärt unsere Anfahrtsbeschreibung.