Mrz 24 Fr
Irish Spring – Festival of Irish Folk Music
Mit Eimear Magee & Jordan Lively, Eleanor Shanley & Band und Lisa Canny & Band
Den Auftakt zum diesjährigen Irish Spring Festival werden die nordirischen Musiker Eimear Magee & Jordan Lively machen. Beide teilen schon seit Kindesbeinen die Leidenschaft für die Musik ihrer Heimat und verstehen es sowohl stimmlich also auch auf ihren Instrumenten, der Gitarre und der Fiddle, zu überzeugen. Zudem ist Eimear auch noch als Tänzerin bei dieser Tour dabei. Die nächste Gruppe ist Eleanor Shanley mit ihrer Band. Eigentlich nahezu überflüssig diese renommierte Sängerin und Gitarristin vorzustellen. Eleanor Shanley ist gewissermaßen ein Markenname, wenn es um die Interpretation irischer Balladen geht. Jahrelang war sie die Sängerin der legendären irischen Folkband „De Danann“ und ihre Zusammenarbeit mit der „Dubliners“-Legende Ronnie Drew dürfte Vielen auch noch in bester Erinnerung sein. Unterstützt wird sie bei dieser Tour von Luke Coffey (Banjo, Mandoline, Fiddle) und Niall Hughes (Bass). Die siebenmalige Gewinnerin (Harfe & Banjo) der renommierten All Ireland Championships Lisa Canny lässt es sich nicht nehmen, gleich mit einer sechsköpfigen Band am Irish Spring Festival teilzunehmen. Ein musikalisches Feuerwerk kann garantiert werden. Lisa ist hörbar verwurzelt in der Musiktradition ihrer irischen Heimat, versteht es jedoch vorzüglich, diese Musik mit anderen Stilrichtungen zu verschmelzen, bis hin zu Pop und HipHop-Elementen. Lisas bisherige Deutschland-Touren waren sehr erfolgreich und als ein NDR-Journalist sie und ihre Band gehört hatte, kam er sofort mit einem Team, um einen Beitrag für seinen Sender zu drehen. Eine außergewöhnliche Musikerin mit starker Begleitung: Niall Hughes (Bass), Tod Doyle (Percussion), Rashaan Brown (Gitarre), Niamh Hinchy (Background Singer), Niall O’Halloran (Background Singer)
Mrz 25 Sa
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.
Corona-Informationen
Folgende Auflagen unbedingt einzuhalten: Es dürfen sich maximal 3 Kunden mit entsprechendem Abstand von 1,50 m in der Scheune aufhalten. Ein Verzehr der Backwaren ist auf dem Gutshof untersagt.
Apr 9 So
Am Ostersonntag, den 9. April 2022, wird der Förderverein Gut Varrel wieder sein traditionelles Osterfeuer veranstalten. Wie auch in den anderen Jahren ist der offizielle Beginn um 19:00 Uhr. Bereits um 18:30 Uhr startet das Ostereiersuchen für die kleinen Gäste.
Zum Schutz der Tiere, die sich im angesammelten Brenngut niedergelassen haben, wird bereits am Samstag das hinter der Gutsscheune angesammelte Holz noch einmal umgeschichtet. Bitte beachten – Angeliefert werden dürfen nur Gartenabschnitte aus Sträuchern und Bäumen.
Natürlich wird es reichlich zu Essen und zu Trinken geben. Schmalz- und Käsebrote, Bratwurst, Pommes frites und Fischbrötchen sowie Glühwein, Sekt, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke.
Die durch den Ausschank erzielten Überschüsse fließen wie immer in den Ausbau und die Erhaltung der Gutsanlage. Das und die Hinterlassenschaften der Selbstversorger sind der Grund, warum wir darum bitten, auf das Mitbringen von Getränken zu verzichten.
Apr 14 Fr
Achtung! Das Konzert wird in das Rathaus Stuhr verlegt!
Welcome to the roaring twenties!
Als Rag Doll sich 2012 gründet, sind sich Sängerin Käthe von T. und Pianistin Amy Protscher einig: Bessie Smith ist schuld daran, dass sie sich mit Rag Doll den 1920er Jahren und ihrer Musik verschrieben haben. Vom emotionalen Überschwang und dem derben, aber ehrlichen Humor der „Kaiserin des Blues“ Bessie Smith und ihren Zeitgenossinnen von Ma Rainey und Ethel Waters bis Alberta Hunter lassen sich die Berliner Musikerinnen immer wieder gern in dieses goldene Musikzeitalter und seine Geschichte(n) entführen. Mit von der Partie ist Tanja Becker, deren furiose Virtuosität an der Posaune die Besetzung des klassischen Bessie-Smith-Trios vervollständigt. Zusammen entführen die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum mit Haut und Haar und Herz und nehmen es mit auf eine Reise in das goldene Zeitalter von Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse. Der Funke springt sofort über, und sie verwandeln jede Bühne in einen großartigen, alten Juke Joint im amerikanischen Süden der 1920er. Und wie das an Orten wie diesen nun mal ist: Es darf gelauscht, geswingt und getanzt werden, bis die Luft brennt. Welcome to the Roaring Twenties!
Besetzung:
Käthe von T.: vocals
Tanja Becker: trombone/vocals
Amy Protscher: piano/percussion/vocals
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Syke eG.
Apr 15 Sa Die SPD Stuhr veranstaltet nach dreijähriger Corona-Pause wieder einen Fahrrad-Flohmarkt in der Gutsscheune Varrel.
Es werden Fahrräder und Zubehör ver- und gekauft.
Der ADFC ist ebenfalls vor Ort und bietet neben informationen rund ums Rad eine Codierung des gekauften Rads (Ausweis erforderlich) an.
Es gibt auch Kaffee und Kuchen – der Erlös geht an die Flüchtlingshilfe Stuhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Apr 21 Fr
Akkordeonale – Internationales Akkordeonfestival
Mit Jure Tori (Slowenien), Zabou Guérin (Frankreich), Aïcha Touré (Gabun), Benjamin Macke (Frankreich), Servais Haanen (Niederlande), Birgit Bornauw (Belgien) und Johanna Stein (Deutschland)
Als besonderes Ereignis nicht nur in der Akkordeon-Szene feiert die Akkordeonale ihr Comeback nach 3 Jahren Pandemie-Aus mit dem Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten: Akkordeon vom Feinsten! Mit slowenischer Seele, kraftvoll und subtil, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fuß-Bass und Dudelsack sowie niederländischer Klangästhetik, grooviger Perkussion und einer Moderation mit Kultstatus. Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale. So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Apr 29 Sa
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.
Corona-Informationen
Folgende Auflagen unbedingt einzuhalten: Es dürfen sich maximal 3 Kunden mit entsprechendem Abstand von 1,50 m in der Scheune aufhalten. Ein Verzehr der Backwaren ist auf dem Gutshof untersagt.
Mai 20 Sa 3 Chöre – 3 mal anders. DELME Shanty Singers, Landfrauenchor Ganderkesee und TonART Thedinghausen Mai 20 um 14:30 – 20:00 Mai 27 Sa
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.
Corona-Informationen
Folgende Auflagen unbedingt einzuhalten: Es dürfen sich maximal 3 Kunden mit entsprechendem Abstand von 1,50 m in der Scheune aufhalten. Ein Verzehr der Backwaren ist auf dem Gutshof untersagt.
Abonnieren
❔ Bei Fragen zu einzelnen Veranstaltungen:
Wende dich bitte an den jeweils angegebenen Veranstalter.
Die Kontaktdaten findest Du auf der Detailseite der jeweiligen Veranstaltung.
Wir (der Förderverein) haben keine Kenntnisse über die jeweiligen Veranstaltungen.
📱 Gut informiert:
Synchronisiere deinen (Handy)-Kalender mit den Terminen auf Gut Varrel und verpasse kein Event. Einfach den „Abonnieren“ Button unterhalb der Termine nutzen.
Du findest das Gut Varrel hier:
Dort steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Den Weg dorthin erklärt unsere Anfahrtsbeschreibung.