Bei seinem Jubiläumskonzert zum 50. Geburtstag der Gemeinde Stuhr im März begeisterte Flo Mega die Besucher*innen. Nun kommt der charismatische und authentische Künstler erneut nach Stuhr und spielt auf dem Hof des wunderschönen Gut Varrels für ein größeres Publikum. Am Sonntag, dem 18.08.2024 um 19 Uhr beginnt das Open-Air-Konzert.
Tickets für das Konzert sind zum Preis von 15,-€ inkl. Gebühren an allen Vorverkaufsstellen von Nordwest Ticket und Ticketmaster, sowie telefonisch unter 0421/363636 erhältlich. Eine Reservierung ist leider nicht möglich.
Soul, Funk, Pop und Hip-Hop mit poetischen und tiefgründigen Texten – Flo Mega hat eine Botschaft. Der Bremer Soul-Star versteht es, sein Publikum mit emotionalen und stimmungsvollen Konzerten mitzureißen und gemeinsam das Leben zu feiern.
Ausgebildet an der Hochschule für Künste Bremen verarbeitet Flo Mega Kontraste: Scheinwerfer und Zwielicht, Glamour und Straße. Er kennt die großen Bühnen und war Gast in Fernsehshows – und trotzdem spielt er vielleicht schon morgen irgendwo im Souterrain.
2010 unterschrieb der gebürtige Bremer einen Plattenvertrag bei Homeground Records von Four Music, kurz darauf erschien die EP „Filmriss“. 2011 veröffentlichte Flo Mega sein Debütalbum „Die wirklich wahren Dinge“ und erreichte mit dem Song „Zurück“ den zweiten Platz beim Bundesvision Song Contest 2011. Es folgten weitere Auftritte in großen Shows, eine Tour mit der Berliner Soul- und Funkband The Ruffcats, Features und gemeinsame Auftritte mit u.a. Samy Deluxe und den Fanta 4. Sein zuletzt erschienenes Album „Über das Grau“ wurde im Studio Nord Bremen aufgenommen. Der warme und funkige Sound umschmeichelt Gedichte und Geschichten mitten aus dem Leben. Sie handeln von Liebe, Freundschaft, Träumen und Dankbarkeit – immer lässig über dem „alltäglichen Grau“.
Das GartenKultur-Musikfestival ist ein regionales Kooperationsprojekt unter dem Dach des Kommunalverbunds Niedersachsen/Bremen e.V. Die Idee des GartenKultur-Musikfestivals ist es, ein Musikfestival an besonderen Orten im Grünen anzubieten. Die Festivalreihe hat in den vergangenen Jahren wesentlich zur Bereicherung der regionalen Kulturszene beigetragen.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass auf das Gelände erfolgt ab 18 Uhr ausschließlich über den Zugang „Varreler Feld“.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V.