Ein Ort der Begegnung
Einst dem Abriss entgangen, entwickelt sich das Gut Varrel zu einem Ort „von den Menschen – für die Menschen“. Dieser Ort zeigt, was mit privatem Engagement und Zusammenhalt erreicht werden kann. Mit gemeinsamer Kraft wird aus einer Ruine ein kulturelles Zentrum für die gesamte Gemeinde Stuhr.
Veranstaltungen
Konzerte. Theater. Comedy. Osterfeuer. Sommerfest. Das Gut Varrel bietet Platz für Veranstaltungen aller Art. Und: Heiraten kann man hier auch..
Der Verein
Bauen, Backen, Organisieren, das Gut erhalten, Menschen treffen – Alle sind gemeinsam aktiv und jedes neue Gesicht wird gerne gesehen.
Ein Ort zum Verweilen
Genieß die Natur, die frische Luft und den Spaziergang rund um das Gut Varrel herum. Hier verbindet sich die Geschichte mit einem Ort der Ruhe und Erholung.
Ein Ort zum Genießen
Der berühmte Butterkuchen, Brote, Spezialitäten..
Jeden letzten Samstag im Monat heizt die Backmannschaft des Vereins im historischen Backhaus den traditionellen Steinofen an.
Ein Ort für Alle
Die Mitglieder des Vereins unterstützen alle Aktionen jederzeit mit freiwilliger Hilfe, Besorgungen und Verpflegung. Eine großartige Gemeinschaft, die offen für Jeden ist – auch dich!
Mitglieder
Historische Gebäude
Veranstaltungen im Jahr
Aktuelles
Eine Übersicht über die aktuellsten Meldungen. Unter Aktuelles findest du alle Meldungen rund um das Geschehen am Gut Varrel.
Kombinierter Backtag und Spinn-Schnuppertag am Gut Varrel – Alte Handwerkskunst mitgestalten!
Diesen Samstag gibt es wieder einiges zu entdecken auf Gut Varrel: Das Back-Team backt ein weiteres Mal das Keimkraft-Brot. Dazu gibt es Stuten und Butterkuchen. Der Verkauf startet ab 14:00 Uhr. Zudem aber auch wieder dieses Wochenende: Spinn-Schnuppertag am Gut...
Osterfeuer 2025 – Viele neue Gesichter
Beim diesjährigen Osterfeuer gab es viele neue Gesichter.Gleich zu Beginn: Eine fleißige Varreler Familie hat sich der Aufgabe gewidmet, die traditionelle Ostereiersuche mit handgefärbten Eiern zu unterstützen – ganz herzlichen Dank an dieser Stelle!Auch der frisch...
Backtag am Samstag: Keimkraft, nicht Kernkraft
Dieses Wochenende wird auf Gut Varrel wieder gebacken. Das Back-Team erprobt das Keimkraft-Brot. Passend zur Jahreszeit gibt es aber auch Osterstuten. Selbstverständlich diesen Samstag dazu im Dauer-Angebot: Der Butterkuchen. Der Verkauf startet ab 14:00 Uhr. Wir...
Ein Ort für Veranstaltungen
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen auf dem Gutsgelände finden Sie im Veranstaltungskalender.
Das Gut ist ein anerkanntes Kulturzentrum in der Region. Vor allem in der Gutsscheune finden regelmäßig Veranstaltungen verschiedener Art statt. Egal ob Theater, Konzerte, Comedy, Ausstellungen oder Feiern. Es ist eigentlich für jeden etwas dabei.
So wird zum Beispiel seit Jahren „Das große Chinesische Neujahrskonzert“ in der Scheune aufgeführt – Eine international renomierte Aufführung. Auch Justus Franz, Johann König (Comedy) und andere Künstler waren bereits mehr als einmal Gast in der Gutsscheune.
Der Förderverein selber, veranstaltet in jedem Jahr am Ostersonntag ein großes Osterfeuer, bei dem immer rund 3.000 Gäste erwartet werden. Und im September wird ein Sommerfest veranstaltet, bei dem traditionelle Handwerkskunst und Freizeitkünstler ihre Arbeiten präsentieren.
Die nächsten Termine:
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind. Spinn-Schnuppertag am Gut Varrel – Alte Handwerkskunst mitgestalten! Am allen Backtagen lädt das Gut Varrel alle Woll- und Spinn-Interessierten, herzlich ein, gemeinsam in die faszinierende Welt der Wollverarbeitung vom Schaf bis zum fertigen Kleidungsstück einzutauchen. Von 14:00 bis etwa 16:00 Uhr öffnet der Raum über dem Vereinslokal seine Türen. Wir sind eine kleine, neu entstandene Gruppe, die in netter Runde Geduldsfäden spinnt, ab und zu den Faden verliert oder sich verhaspelt und dabei voneinander lernt. Ein kleiner Vorrat an Wolle, Werkzeug zur Faservorbereitung und zwei anfängerfreundliche Spinnräder stehen -unter Anleitung- für erste Versuche bereit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hinweis: Der Raum ist leider nicht barrierefrei. Wann: Immer am Backtag von 14:00 – bis ca. 16:00 Uhr Mitzubringen: Socken o.ä. – da Straßenschuhe unsere Räder beschädigen können. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Authentischer Singer-Songwriter-Pop open air Ann Doka hat sich längst über Deutschlands Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Die in Stuhr lebende preisgekrönte Künstlerin, u.a. mehrfache Gewinnerin des Deutschen Rock- & Pop-Preises, bringt frische emotionale Musik auf die Bühnen dieser Welt. Ann Doka begeistert mit ihrer Energie, ihrem Talent und ihrer sympathischen Art. Ihre Songs handeln von Veränderung, Mut und dem Blick nach vorn, mit ihrer Musik schafft sie es immer wieder, Menschen zu berühren. Gemeinsam mit ihrer Band begeistert Ann Doka open air auf dem Gutshof mit ehrlichen Texten und eingängigen Melodien und zeigt sich von tiefgründig bewegend bis tanzend euphorisch. Ann Doka arbeitet regelmäßig mit renommierten US-Produzenten zusammen und teilte sich die Bühne bereits mit Nashville No.1-Hitsongwriter Tebey, US-Country-Star Sam Hunt, Schauspieler Tom Beck, Jupiter Jones, Country-Legende Tom Astor und Eurovision-Teilnehmer Michael Schulte. Das Gut Varrel ist einer der malerischsten Orte in der Gemeinde Stuhr und hat sich als kulturelles Zentrum für Veranstaltungen aller Art etabliert. Der Gutshof und das grüne Außengelände bieten die sommerliche Kulisse für einen wunderbaren Konzertabend. GartenKultur-Musikfestival:
Spinn-Gruppe am Gut Varrel – Alte Handwerkskunst mitgestalten!
Beim Transport mitgebrachter Spinnräder vom Parkplatz Varreler Feld zum Gut helfen wir Dir gern mit unserem Handwagen.
Wo: Gut Varrel 2. Stock – Treppe nach oben, Raum über dem Vereinslokal
Sofern das Wetter dazu einlädt, spinnen wir im Freien.
Kosten: Gratis für die ersten Versuche.
Bei regelmäßiger Teilnahme ist die Mitgliedschaft im Förderverein (15 bzw. 22 Euro im Jahr) erforderlich. Fasern können in begrenzter Menge vor Ort zu fairen Preisen erworben werden.
Der Förderverein Gut Varrel
Nashville, Tennessee, die weltbekannte „Music City“, zieht seit Jahrzehnten Musikerinnen und Musiker aus aller Welt in ihren Bann. So auch die deutsche Singer-Songwriterin Ann Doka, die mit ihrer Musik eine besondere Verbindung zwischen den USA und Deutschland schafft. Geprägt von modernem Songwriter-Pop mit Einflüssen aus Country, Folk und Pop bleibt Ann Doka stets authentisch und begeistert mit ihren ehrlichen Texten und eingängigen Melodien.
Faszinierende Gärten und stimmungsvolle Musik – das GartenKultur-Musikfestival lockt jedes Jahr im August tausende Besucher*innen aus nah und fern in die Region Bremen und umzu. Die Idee des GartenKultur-Musikfestivals ist es, ein regionales Musikfestival an ganz besonderen Orten im Grünen anzubieten. Die Motivation des Kommunalverbunds, das GartenKultur-Musikfestival in seiner Region zu etablieren, liegt in der Stärkung regionaler Identität, der Förderung interkommunaler Vernetzung und in der Intensivierung des Austausches zwischen den Kommunen. Das GartenKultur-Musikfestival startete 2003 mit 20 Veranstaltungen an neun Orten und hat sich seitdem rasant vergrößert. Mittlerweile zählt das Festival regelmäßig mehr als 40 Konzerte in über 20 Städten und Gemeinden mit rund 15.000 Besuchern.
Unter Veranstaltungen finden sie alle Termine.
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen bitte direkt beim jeweiligen Veranstalter erfragen. Der Förderverein hat keine Kenntnisse über Details.